Newsletter

Sie möchten die neuesten Nachrichten, Tipps und
Angebote?

Anfrage

Sie haben Fragen rund um das Projekt, interessieren sich für eine Wohnung oder suchen nach passenden Räumlichkeiten für Ihr Gewerbe?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

© Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG

AKTUELLES

Neues vom Dörnberg.

 

Zurück zu Aktuelles

Baustart im Karolinenhof: Endspurt für die Fertigstellung des neuen Quartiers.

Rund 600 Wohneinheiten im dritten und letzten Bauabschnitt komplettieren die Wohnbebauung im neuen Stadtquartier im Herzen von Regensburg. Dörnberg-Bauherren freuen sich über großes Käufer-Interesse.

Das Dörnberg geht in seine finale Bauphase: Der Start für den Karolinenhof, den dritten und letzten Abschnitt des Stadtquartiers in Regensburgs Innerem Westen, steht unmittelbar bevor. In Kürze beginnen dort die Erdbauarbeiten. Bereits seit Mai dieses Jahres ist ein Teilbereich des Karolinenhofs mit 204 Einheiten zwischen 1,5 und 4 Zimmern im Einzelvertrieb. „Wir sind sehr zufrieden, wie der Verkauf im dritten Abschnitt bisher läuft“, sagt Hubert Haupt, der Das Dörnberg mit seinem Projektpartner Martin Bucher entwickelt und umsetzt. Auch über den Vertriebsstand in den ersten beiden Bauabschnitten zeigt sich der Bauherr erfreut: „Im Georgenhof und im Johanneshof ist bis auf wenige Wohnungen nahezu alles verkauft.“ Neben ansprechenden Grundrissen und hoher Qualität sieht Haupt die Lage als entscheidenden Erfolgsfaktor: „Das Dörnberg überzeugt durch kurze Wege, egal ob in die Regensburger Altstadt, in den Landschaftspark direkt vor der Haustür oder zu den Einkaufsmöglichkeiten im Dörnbergforum.“

Das Immobilienportfolio, das sich aktuell im Karolinenhof im Vertrieb befindet, bietet sowohl Eigennutzern als auch Kapitalanlegern interessante Möglichkeiten. Mit Wohnungsgrößen von ca. 30 bis 129 Quadratmetern kommt es den verschiedensten Lebenssituationen entgegen, egal ob Singles, Paare oder Familien. Jede Wohnung verfügt über Freiflächen in Form von Terrasse mit Garten, Balkon oder Loggia. Die meisten Einheiten besitzen sogar zwei Freiflächen auf entgegengesetzten Seiten und vermitteln so noch mehr Weite und Licht. Die hochwertige Ausstattung u.a. mit Echtholzparkett, Fußbodenheizung und elektrischen Rollläden wird ergänzt von Smart Home-Optionen, einem durchdachten Lichtkonzept und einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Diese trägt nicht nur zu einer Reduzierung des Wärmebedarfs bei, sondern auch zu einer Energieeinsparung. Zudem ist der kontinuierliche Luftaustausch, der dabei im Raum entsteht, förderlich für die Gesundheit. Der Wohnkomfort der Bewohner steht in jeder Hinsicht im Vordergrund. „Wir möchten nicht nur Wohnungen anbieten, sondern Orte zum Wohlfühlen“, so Haupt. Die Fertigstellung des Karolinenhofs ist für Ende 2021 vorgesehen.