Newsletter

Sie möchten die neuesten Nachrichten, Tipps und
Angebote?

Anfrage

Sie haben Fragen rund um das Projekt, interessieren sich für eine Wohnung oder suchen nach passenden Räumlichkeiten für Ihr Gewerbe?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

© Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG

AKTUELLES

Neues vom Dörnberg.

 

Zurück zu Aktuelles

Kinder bringen Ideen für DÖRNBERG ein.

Im Inneren Westen Regensburgs entsteht zwischen Kumpfmühler und Dechbettener Brücke auf insgesamt 25 Hektar Fläche in den kommenden Jahren das DÖRNBERG. Ein entscheidender Faktor für die hohe Lebensqualität in diesem vielfältigen Stadtquartier wird der großzügige Landschaftspark sein, der sich im Süden des Areals erstreckt. Auf ca. 52.000 Quadratmeter Fläche bieten sich dort einmal Erholungsraum und Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. So ist unter anderem an jedem der drei Wohnbauabschnitte ein öffentlicher Spielplatz für Kinder ab 6 Jahren vorgesehen, der das Spielflächen-Angebot innerhalb der Baugrundstücke erweitert. Damit die Spielplätze den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder entsprechen, wurden die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1 bis 4 der Kreuzschule an der Gestaltung beteiligt. Basierend auf ihren Interessen und bevorzugten Tätigkeiten erarbeiteten sie über einen Beteiligungsprozess, der in einem Modellbauworkshop seinen Höhepunkt fand, gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Amtes für kommunale Jugendarbeit, den im Rahmen des DÖRNBERG-Bauvorhabens beauftragten Landschaftsarchitekten und einer Kunstpädagogin Ideen für die geplanten Spielplätze.

Am Ende standen als Ergebnis drei unterschiedliche Themenwelten, die jeweils in kreativer Art und Weise zum Toben einladen. So ist für den Parkabschnitt beim Georgenhof, dem ersten der drei Wohnbauabschnitte mit etwa 300 Wohneinheiten zwischen ca. 39 und 151 Quadratmetern, ein Wild West- und Indianerspielplatz mit Goldmine, Lore und Tipis vorgesehen. Im Zuge der beiden weiteren Wohnbauabschnitte sind weiter westlich im Gebiet noch ein Wasser-/Sandplanet mit Rakete und ein Zauberwald mit Baumhaus geplant. Faktoren wie Sicherheit, finanzieller Rahmen, Realisierbarkeit und langfristiger Unterhalt spielen für die Umsetzung selbstverständlich eine entscheidende Rolle. Nach der intensiven Auseinandersetzung mit den Vorstellungen der Kinder und auf Grundlage der entstandenen Modelle erfolgt eine konkrete Ausarbeitung der Planung für die Spielflächen durch die Landschaftsarchitekten. Wo möglich sollen Kinder und Jugendliche auch bei der Umsetzung aktiv einbezogen werden, z.B. beim Ausschmücken der Spielwelten mit Bemalungen oder kleinen Einbauten.