Newsletter

Sie möchten die neuesten Nachrichten, Tipps und
Angebote?

Anfrage

Sie haben Fragen rund um das Projekt, interessieren sich für eine Wohnung oder suchen nach passenden Räumlichkeiten für Ihr Gewerbe?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

© Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG

PRESSETEXTE

Neues vom Dörnberg.

 

Zurück zu den Pressetexten

Das DÖRNBERG und BMW Hofmann: Eine zukunftsorientierte Partnerschaft.

Ein deutschlandweit einzigartiger Lösungsansatz in Sachen E-Mobilität macht Das DÖRNBERG, Regensburgs aktuell größtes Bauvorhaben, zu einem Vorzeigeprojekt im Geschosswohnungsbau. So verfügen alle Stellplätze im ersten Bauabschnitt über eine Vorrüstung für E-Ladestationen, in Summe entstehen rund 200 Stück. Eine Kooperation mit dem Autohaus Hofmann geht nun einen weiteren Schritt in Richtung Förderung des elektrifizierten Individualverkehrs: Wohnungskäufer im Stadtquartier erhalten bei dem lokalen Autohändler attraktive Vergünstigungen auf ausgewählte teil- oder vollelektrische BMW- und MINI-Modelle. Die Bauherren des DÖRNBERG Hubert Haupt und Martin Bucher sind überzeugt von der Notwendigkeit des Konzepts, das zusammen mit dem Energieversorger Rewag entwickelt wurde: „In zehn Jahren wird eine E-Ladestation am privaten Stellplatz zur zeitgemäßen Ausstattung einer Immobilie gehören, da die öffentliche Ladeinfrastruktur an ihre Grenzen stößt. Die Kooperation mit dem BMW-Autohaus Hofmann liefert noch einmal einen zusätzlichen Anreiz, schon jetzt auf ein E-Fahrzeug umzusteigen.“ Dem stimmt auch der Filialleiter Martin Dietl zu: „Die steigende Nachfrage nach Elektromobilität und Hybridfahrzeugen ist in Regensburg bereits deutlich spürbar. Wir sind begeistert von diesem innovativen Baukonzept und freuen uns als Vorreiter für zukunftsweisenden Mobilitätslösungen in eine weitere nachhaltige Kooperation einzutreten.“

Das E-Mobilitätskonzept des DÖRNBERG verbindet einen zusätzlichen Hausanschluss für E-Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt mit einem durchdachten Lastenmanagement-System. Dieser Lösungsansatz beugt ausufernden Ladezeiten und der vielfach prognostizierten Überlastung des öffentlichen Stromnetzes vor, da es als Quartierslösung über einen eigenen Trafo auf dem Areal abgewickelt wird. Die vorausschauende Planung erspart es den Eigentümern von Immobilien im DÖRNBERG, sich mit den Hürden einer Nachrüstung zu einem späteren Zeitpunkt, wie z.B. notwendige Einigungen in der Hauseigentümergemeinschaft, zu beschäftigen.

Über Das DÖRNBERG
Das DÖRNBERG ist die aktuell größte privat finanzierte Projektentwicklung Bayerns, die sich auf einer Gesamtfläche von 25 Hektar in Regensburgs Innerem Westen in Bau befindet. In drei Abschnitten entstehen zunächst das Quartierszentrum Dörnbergforum und rund 1.100 Wohneinheiten. Aktuell im Vertrieb befinden sich Eigentumswohnungen, Apartments und Maisonetten mit Wohnflächen zwischen ca. 26 und 150 Quadratmeter, die für verschiedenste Zielgruppen passende Wohnangebote bereithalten. Dank vielfältiger Mieterstruktur wird das Dörnbergforum einmal alles bieten, was man zum täglichen Leben braucht. Auf rund 20.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche sind dort dann u.a. Einzelhandel, Gastronomie und Hotel, Fitnesscenter, Arztpraxis und Apotheke sowie Büros und Dienstleistungen zu finden. Für die Gestaltung des Quartierszentrums zeichnet sich das Architekturbüro Allmann Sattler Wappner aus München verantwortlich. Die Fertigstellung des Georgenhofs als ersten Bauabschnitt ist für Anfang 2019 geplant. Bereits im Herbst 2018 erfolgt der Baubeginn für den zweiten Abschnitt Johanneshof. Mehr Informationen zum DÖRNBERG gibt es im neu umgebauten Showroom in der Kumpfmühler Straße 11 in Regensburg und unter www.das-doernberg.de.