Newsletter

Sie möchten die neuesten Nachrichten, Tipps und
Angebote?

Anfrage

Sie haben Fragen rund um das Projekt, interessieren sich für eine Wohnung oder suchen nach passenden Räumlichkeiten für Ihr Gewerbe?

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

© Dörnberg-Viertel Projekt GmbH & Co. KG

PRESSETEXTE

Neues vom Dörnberg.

 

Zurück zu den Pressetexten

Dörnbergforum mit „LEED-Gold“ ausgezeichnet.

Hochwertigkeit in allen Belangen: Das ist der Anspruch von Hubert Haupt und Martin Bucher, Bauherren des Dörnberg-Stadtquartiers in Regensburgs Innerem Westen. In diesem Sinne haben sie auch das Quartierszentrum Dörnbergforum als Green Building realisiert, das für seine Qualitätsmerkmale in Sachen Ökologie und Energieeffizienz nun das LEED Zertifikat in Gold erhalten hat. „Das Dörnbergforum setzt damit nicht nur gestalterisch einen Akzent, sondern genauso einen nachweisbar hohen Nachhaltigkeitsstandard. In der heutigen Zeit ist das gerade im Bausektor ein wichtiges Kriterium“, so Hubert Haupt. Neben der wachsenden allgemeinen Bedeutung von Klima- und Umweltschutz beweist dies auch die entsprechende Nachfrage einzelner Handelsmieter. So waren beispielsweise für den Bio-Supermarkt Alnatura energieeffiziente Gebäudetechnik, ökologische Baustoffe und eine gesunde Innenraumqualität für Mitarbeiter und Kunden entscheidende Faktoren bei der Standortwahl.
Das amerikanische LEED-Modell ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, entwickelt durch U.S. Green Building Council (USGBC), und steht mit seiner Abkürzung für „Leadership in Energy and Environmental Design“. Seit bereits mehr als 20 Jahren setzt dieses Verfahren weltweit Maßstäbe bei der Planung und Ausführung von ökologisch bzw. energetisch besonders leistungsstarker Gebäude. Beim Dörnbergforum sind u.a. die energieeffiziente Gebäudetechnik, die Verwendung von Recycling- und regionalen Baustoffen mit sehr geringen Emissionen und eine umfangreichen Dachbegrünung zur Reduzierung von Hitzeinseleffekten ökologische Qualitätsmerkmale, die in die Bewertung eingeflossen sind. „Der Wandel von Gebäuden und Räumen schreitet mit jedem neuen Projekt weiter voran. Das Dörnbergforum versteht den Wert von LEED und zeigt sich als Vorreiter bei der Neuformung des Marktes“, so Mahesh Ramanujam, President und CEO des USGBC.

Über das Dörnbergforum
Das Quartierszentrum Dörnbergforum gehört zum Stadtquartier Das DÖRNBERG im Inneren Westen Regensburgs. Dabei handelt es sich um die aktuell größte privat finanzierte Projektentwicklung Bayerns, die sich auf einer Gesamtfläche von 25 Hektar erstreckt. Bauherren sind die Hubert Haupt Immobilien Holding und BUCHER PROPERTIES.
Durch den vielfältigen Mix aus Einzelhandels-, Fitness-, Gastronomie- und Dienstleistungsangeboten stellt das Dörnbergforum eine optimale Versorgung der Anwohner im Gebiet sicher. Die Gestaltung des Quartierszentrums stammt von Allmann Sattler Wappner Architekten, München. Westlich daran schließt sich eine Vielfalt an Wohnraumangeboten zum Kauf und zur Miete an. Mehr Informationen gibt es unter www.das-doernberg.de.

Über das LEED-Zertifikat
Bei der Zertifizierung durch das US Green Building Council werden Gebäude nach einem weitgehend einheitlichen Punktesystem bewertet. Das LEED-Zertifikat kann als Basis-Zertifikat sowie in den Stufen Silber, Gold und Platin erworben werden. Das System ermöglicht eine objektive Bewertung der Nachhaltigkeitskriterien auf wissenschaftlicher Basis. Als Kriterien fließen nachhaltige Baustellen, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre der Innenräume, Materialien und Ressourcen und die Luftqualität im Gebäude in die Beurteilung ein.